Der Heilige Vater ist heute Morgen ins Haus des Vaters zurückgekehrt. Noch am Vortag, dem Ostersonntag, war er auf der Loggia des Petersdoms erschienen, um den Segen Urbi et Orbi zu spenden Hier sind seine Worte.
Worte des Präsidenten der Fraternität von CL auf die Nachricht vom Tod des Heiligen Vaters hin: „Wir sind dankbar für sein Glaubenszeugnis und seine Vaterschaft und werden auf dem Weg fortschreiten, den er uns gewiesen hat.“
Mit tiefer Trauer haben wir heute Morgen die Nachricht von der Rückkehr von Papst Franziskus in das Haus des Vaters vernommen. Die Bewegung Comunione e Liberazione schließt sich mit großer Zuneigung den Gebeten und dem Beileid der ganzen Kirche, des gesam...
Vor einigen Tagen kommentierte der Kolumnist des Corriere della Sera, Antonio Polito, den Beitrag von Davide Prosperi in la Repubblica vom 16. März.
Hier die Erwiderung des Präsidenten der Fraternität von CL (Corriere della Sera, 29. März 2025) und die Antwort von Antonio Polito.
Sehr geehrter Herr Chefredakteur,
in einem Leitartikel des Corriere («Le nostre antiche tentazioni», 28. März) polemis...
Rauenberg, 5. - 7. September 2025 - Wir laden alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse zu unserem jährlichen Kinderwochenende ein, eine besondere Gelegenheit, sich selbst und Jesus besser kennen zu lernen, gemeinsam zu beten, zu spielen und neue Freundsch
In Münsterschwarzach, 28. Mai - 1. Juni 2025. Wir treffen uns über Christi Himmelfahrt im Gästehaus der schönen Benediktiner Abtei Münsterschwarzach, um gemeinsam zu lernen und zusammen zu sein.
Der Rhein-Meeting befasste sich in diesem Jahr mit der Frage, wie ein Leben in der Wahrheit möglich ist. Die Antworten und Zeugnisse aus Gegenwart und Vergangenheit waren ebenso beeindruckend wie bewegend.
Trotz aller schrecklichen Möglichkeiten der Geschichte gibt es immer eine lebendige Hoffnung. In dieser Aussage könnte man vielleicht das Rhein-Meeting 2025 zusammenfassen. „Versuche in der Wahrheit zu leben“, lautete das Thema der diesjährigen Zusammenku...
Kriege und neues Wettrüsten drohen unseren Alten Kontinent zu zerreißen. „Europa muss sich entscheiden, ob es seiner Berufung treu bleiben will, oder ob es zu der konfliktreichen Atmosphäre beiträgt, die momentan alles zu beherrschen scheint.“
Sehr geehrter Herr Chefredakteur,
die Dramatik des historischen Moments, in dem wir uns aktuell befinden, veranlasst mich, Ihnen zu schreiben. In vielen Teilen der Welt, ja sogar in Europa, nehmen bewaffnete Konflikte zu, wodurch der Eindruck entsteht,...
Die Nachrichten der letzten Zeit lassen uns nicht unberührt: Kann unser Glaube und unsere Freundschaft ein Weg sein, alles mit Hoffnung zu betrachten? Ein Brief von unseren Freunden aus München.
Eine der größten Sünden unserer Zeit ist das Vergessen. Nachrichten und Ereignisse überfallen uns mit brutaler Alltäglichkeit: Aschaffenburg, München, Mannheim, der Schatten des sich ausweitenden Krieges. Doch die Gefühlswallungen des Augenblicks berühren...
Ein Beitrag über Don Giussani vom Präfekten des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben
Zwanzig Jahre nach seinem Tod wurde ich gefragt, welchen Beitrag Don Giussani für Kirche und Welt geleistet hat. Ohne mich in eine tiefergehende historische Analyse zu begeben, kann ich alles, was in mir beim Nachdenken über seine Person und über sein Wer...
Am 24. Dezember begann mit der Öffnung der Heiligen Pforte das Heilige Jahr „Pilger der Hoffnung“. Unter den vielen Initiativen während des Jubiläumsjahres wird am Samstag, dem 7. Juni, und Sonntag, dem 8. Juni 2025, der Tag der Bewegungen gefeiert.
Jährlich veranstalten wir Familienfreizeiten in schönen Ortschaften in den Bergen. Dieses Jahr haben wir einen Ort in den Abruzzen (Italien) gewählt. Die Freizeit findet nämlich im Anschluss an der Wallfahrt nach Rom anlässlich des Jubiläums statt.
Don Giussani lädt uns ein, über jeden Moment unseres Lebens nachzudenken, einschließlich unserer Freizeit, deren wahrer Zweck es ist, uns Zeit zu geben, zusammen mit unseren Weggefährten den Sinn unseres Lebens und unser wahres Selbst zu erkunden.
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 hatten wir alle Schüler der 5. bis 7. Klasse, die an den Gruppen der Cavalieri („Ritter“) teilnehmen, nach Rom eingeladen, um den Papst zu sehen und gemeinsam durch die Heilige Pforte zu gehen.
Dialog mit der Psychologin Eugenia Scabini über die Familie, über ihre Bedeutung, die Ursachen von Krisen, die Pflege von Beziehungen und die Bedeutung der Vergebung – die Wurzeln der Familie.
„Es waren die Erklärungen meines Mannes, die in mir die Faszination für das Gemälde von William Congdon geweckt haben.“, erzählt mir Eugenia Scabini, emeritierte Professorin für Sozialpsychologie und Präsidentin des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums...
Für den Gazastreifen wurde nun endlich ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. Seit 500 Tagen wird er vom Krieg heimgesucht. Kard. Pizzaballa äußerte sich in einem Interview zu den Bedingungen der Vereinbarung und den nun notwendigen Schritten
Die Nachricht von der Einigung zwischen Israel und der Hamas ging in kürzester Zeit um die Welt. Nach fast 500 Kriegstagen wurde der „Waffenstillstand“ im Gazastreifen ab Sonntag, 19. Januar, Realität.
Der Waffenstillstand soll in drei Phasen ablaufen....
Ein Appell von Pater Firas Lutfi, Franziskaner der Kustodie des Heiligen Landes, nach der Besetzung der Stadt durch dschihadistische Milizen
„Bitte, sprecht über uns. Erzählt von den Menschen in Aleppo, die nach 14 Jahren Krieg und nach dem Drama des Erdbebens nun erneut in Angst versinken. Für die Welt existieren wir nicht mehr - Syrien ist vergessen. Doch die Wunden unseres Volkes bluten wei...
Am 24. Dezember beginnt mit der Öffnung der Heiligen Pforte das Heilige Jahr „Pilger der Hoffnung“. Am Samstag, dem 7. Juni, und Sonntag, dem 8. Juni 2025, wird der Tag der Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften in Rom gefeiert.
Franz und Franziska waren ein österreichisches Bauernpaar. Er wurde 1943 von den Nazionalsozialisten ermordet und 2007 seliggesprochen. Erna Putz, ihre Biografin, hat im Centro Culturale in Mailand darüber gesprochen