Pater Federico Trinchero mit „Gästen“ des Klosters

ZENTRALAFRIKA: ALAINS FRIEDE

Die Medien sprechen von einem religiösen Konflikt in Zentralafrika. Doch haben Söldner den Krieg in das Land getragen, unter dem nun das ganze Volk leidet. Wir berichten von einem Kloster, das mehr als 15.000 Flüchtlingen Schutz bietet.
Alessandra Stoppa

Dieser Bericht erklärt besser als jede Analyse, was in dem Land geschieht.

Pater Federico ist der Prior des Karmel von Bangui, am Rande der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Vom Kreuzgang des Klosters, der ein Ölgarten werden sollte, schaut er auf die Palmen und denkt an Pater Anastasio und seine Vorliebe für Teakbäume. Er hatte in den Neunzigerjahren dieses Waldstück gekauft und es in einen Garten verwandelt. Während er pflanzte, sagte er immer: „In 40 Jahren wird das alles nützlich sein.“ So lange hat es nicht gedauert.

Die Chronik des Klosters der Unbeschuhten Karmeliten, das zum Flüchtlingslager wurde, beginnt am Morgen des 5. Dezember damit, dass aus der Ferne Schüsse und Schreie zu hören sind. Pater Federico steht vom Frühstückstisch auf und macht schnell die Tore des Karmel auf. Er lässt Männer, Frauen Kinder, viele Jugendliche, ganze Familien herein, die aus den Dörfern hierher gelaufen kommen. In dem Moment weiß er noch gar nicht, was eigentlich los ist. Erst hinterher erfährt er, dass die Spannungen, die sich über Monate aufgebaut hatten, sich ganz plötzlich entladen haben. Was die Zentralafrikanische Republik seit jenem Tag erlebt, ist eine der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit, neben Syrien und dem Sudan. Und die am wenigsten beachtete. Mehr als 600.000 Menschen wurden aus ihren Dörfern vertrieben, 2.000 sind nach offiziellen Zahlen ums Leben gekommen und 1,5 Millionen hungern.

Die Fakten. Die Krise des Landes begann am 24. März 2013, als der Staatsstreich von Michel Djotodia den langjährigen Präsidenten François Bozizé zur Flucht zwang, die Wirtschaft und die Verwaltung zum Stillstand brachte und das Volk den bewaffneten Séléka-Milizen auslieferte. Das sind außer Kontrolle geratene Söldnerbanden aus dem Tschad und dem Südsudan. Gewalttaten, Plünderungen, Morde, ganze Dörfer niedergebrannt. „Mit einem Wort, sie haben das Leben des Volkes zerstört“, schreiben die Bischöfe des Landes, die allerdings auch die Reaktion des Volkes anklagen: das Wüten der Selbstverteidigungsgruppen „Anti-Balaka“ (Balaka ist eine Machete), die Rache geschworen haben. Die westlichen Medien haben das voreilig als eine Auseinandersetzung muslimischer Rebellen mit der christlichen Mehrheit dargestellt. Aber das Leben in diesen Monaten im Karmel zeigt viel besser, um was es wirklich geht.

 die Mönche und Novizen des Karmel.

Am Abend des 5. Dezember hatten 600 Menschen im Innenhof des Klosters zwischen Kirche und Refektorium Unterschlupf gefunden. Die 12 Mönche versuchten, allen ein warmes Essen zu geben. Am nächsten Tag schrieb Pater Federico: „Ich glaube, es ist besser, ein paar Tage nicht zur Schule zu gehen.“ Da konnte er sich noch nicht vorstellen, dass Weihnachten die Zahl der Flüchtlinge bei 10.000 liegen würde. Kurz darauf waren es 15.000. Noch weniger hätte er sich vorstellen können, dass sie so lange bleiben würden. Aber eines war ihm sofort klar: „Diese Gäste sind ein Geschenk, das wir nicht vergeuden wollen.“

Was Pater Federico Trinchero für ein Mensch ist, sieht man an einem Detail. Am Ende der ersten Woche muss er die Anzahl der Flüchtlinge angeben, um für sie Lebensmittelhilfe zu bekommen. Er beginnt sie zu zählen, aber ohne dass sie es merken. Er möchte nicht, dass einer denkt, für ihn sei vielleicht kein Platz.

Mon père. Pater Federico kommt aus dem Piemont. Im Alter von 35 Jahren wurde er zum Prior und Novizenmeister gewählt. Er träumte davon, eine Doktorarbeit über die Kirchenväter zu schreiben. Nun hat er ein Diplom honoris causa vom Hochkommissariat der UN für das Managen eines Flüchtlingslagers erhalten. „Das Leben hält immer schöne Überraschungen bereit“, sagt er ohne Ironie. Trotz des andauernden Krieges hat er die Einfachheit seines Herzens nicht verloren. Er erzählt von der Angst vor Überfällen, vom Mangel an Nahrungsmitteln, von Müttern, die versuchen, ihre Kinder zu trösten, und von Männern, die mit den Zweigen der Teakbäume und Palmen, die Pater Anastasio gepflanzt hat, Hütten bauen. Als er bei der apostolischen Nuntiatur anrief und um Hilfe bat, erfuhr er, dass die anderen Klöster sich in der gleichen Lage befanden. Dann das Dröhnen der ersten französischen Jagdflugzeuge am Himmel – und die Leute applaudierten und hatten Tränen in den Augen.

Aber weder die Ankunft der Franzosen noch die Wahl der neuen Präsidentin Catherine Samba-Panza am 20. Januar 2014 kann ihnen die Hoffnung zum Leben geben. Es ist etwas anderes, das Alain, einen 19jährigen Flüchtling, dazu bringt, nach Monaten im Lager Pater Federico anzusprechen: „Ich muss mit Ihnen reden, mon père. Ich möchte so sein wie ihr.“ Vielleicht eine Berufung, die mitten im Krieg aufkeimt wie eine Blüte der Gnade. „Könnte ich auch so ein Buch haben wie ihr?“ Das Brevier. „Wenn ihr betet, dann kann ich nur mitsprechen: dans les siècles des siècles [von Ewigkeit zu Ewigkeit].“ Nach Alain wurde auch John vorstellig. „Es ist ein Wunder, wenn ein junger Mann die Sehnsucht zeigt, sich Gott zu weihen“, sagt Pater Federico. „Aber es ist immer sehr schwierig festzustellen, ob es echt ist, ganz besonders hier. Kurz gesagt, ihre Berufung liegt jetzt in der Hand Gottes, und in eurem Gebet.“ Was haben diese jungen Menschen wohl gesehen? „Der Karmel ist inmitten dieser Hölle ein Ort der Schönheit. Der Vernunft. Denn er ist ein Zeichen des Göttlichen. Wer hier der ärmste, der schwächste, der kleinste ist, der ist der wichtigste. Nur Jesus kann den Menschen retten, und dieses Volk braucht das Evangelium. Wir sind, obwohl wir arme Sünder sind, eine Präsenz des Friedens. Ohne Christus hätten sich hier alle gegenseitig aufgefressen.“

Die Kirche war nicht schneller als die anderen Hilfsorganisationen, sie war nur vorher schon da und ist geblieben. „Fast ohne es zu merken.“ Dieses Bleiben ist alles. „Es ist das einzige, was wir getan haben“, sagt Schwester Letizia, eine Klarissin aus Bouar. „Es ist das, was der Herr tut: Er bleibt bei uns. So können wir den Frieden leben in einer Situation, die nur zum Weinen ist.“ Abgesehen von einigen Nichtregierungsorganisationen sind praktisch nur die katholischen Orden geblieben. Pfarreien, Klöster und Missionsstationen sind zu Flüchtlingslagern geworden wie der Karmel. Tagsüber versuchen die Menschen, in ihre Viertel und Dörfer zurückzukehren, doch sie kommen immer wieder zurück. Jetzt hat das Zurückschlagen der Anti-Balaka noch mehr Todesopfer gefordert und die Muslime in die Flucht getrieben. In überfüllten Bussen sind sie zur Grenze gefahren. „Auch sehr gute Freunde von uns sind geflohen“, sagt Pater Federico. „Ich finde es tröstlich, dass Tausende von Muslimen bei der Kirche im ganzen Land Zuflucht gefunden und so ihr Leben gerettet haben.“

Im Karmel nimmt mit der Intensität der Kämpfe auch die Anzahl der „Gäste“ zu. Die Stunden der Patres sind übervoll mit Gesichtern, Tränen, Maissäcken, Schlamm, Schmerztabletten. Jeden Tag ist Messe, geschehe was wolle. „In der Kathedrale aus Palmen und Himmel“. Das Allerheiligste wird durch das Flüchtlingslager getragen. „Das ist eine surreale Prozession. Aber ich gehe da durch und danke in meinem Herzen diesen Leuten, die uns zwingen, das Evangelium zu leben.“

Eines Tages gibt es Schusswechsel in der Nähe, und Pater Federico ist unsicher, ob er die Messfeier fortsetzen soll. Er schaut auf seine Gemeinde: Sie bleibt ruhig. Bei jedem Schuss zucken alle zusammen, aber niemand rührt sich vom Fleck. „Ich dachte: Die Eucharistie ist unsere einzige Rettung. Und dann sah ich Scharen von Leuten ankommen, voller Angst, mit Taschen auf dem Kopf. Was für eine Herausforderung ist diese wehrlose Eucharistie inmitten des Krieges!“ Nach dem er die Messe beendet hat, schaut er sich um: Es sind dreimal so viele wie zuvor. „Anfangs waren wir erschlagen. Aber dann haben wir an das gedacht, was wir bis dahin erlebt hatten, und an das Wunder der Brotvermehrung. Also haben wir weitergemacht.“

Von Felix bis Léonce. Der Innenhof,  die Gästehäuser und die Kirche reichen nicht mehr. Die Brüder öffnen einen weiteren Flügel des Klosters, das Atelier und die Garagen. Die Traktoren und Anhänger werden ausquartiert. Das Refektorium wird zum Schlafsaal, ein Besuchsraum wird als Ambulanz benutzt, ein anderer als Lebensmittellager und der Kapitelsaal wird zur Wachstation für die Kranken. Als Esszimmer muss der Flur zwischen den Zellen dienen, und die Brüder versammeln sich, wann und wo sie können. „Manchmal auch nur, um uns gegenseitig um Verzeihung zu bitten. Bei dieser Anspannung kann es leicht zu Missverständnissen kommen.“



Für Pater Trinchero fließt die Gewissheit dieser Monate vor allem aus dem Herzen der Mitbrüder, die sich mit Geduld und ohne Zaudern hingeben. „Jeden Tag bin ich berührt davon, wie verfügbar sie sind.“ Wegen all der Arbeit, die er sieht, und wegen der, die er nicht sieht, die er schon erledigt findet und nicht weiß, von wem. Pater Matteo und Pater Mesmin sind dauernd präsent, die Novizen und Kandidaten setzen sich heldenhaft ein. Felix ist mittlerweile ein sehr guter Krankenpfleger. Jeannot, Martial und Salvador sind bei den Flüchtlingen. Rodrigue, Christo und Michael kümmern sich um Wasser, Strom und Essen. Benjamin ist mit dem Müll beschäftigt. Und Léonce, der jüngste, zieht sich die Stiefel nicht einmal zum Essen aus. Er fegt und desinfiziert in einem fort. Er kommt aus Ruanda, ist in einem Flüchtlingslager im Kongo geboren, wohin seine Familie vor dem Genozid geflohen war.

Eine Gruppe von „Ärzte ohne Grenzen“ aus Holland besucht den Karmel und ist sprachlos. „Besser können wir es auch nicht machen als ihr.“ Etwa dreißig Kinder sind im Kloster zur Welt gekommen. Momentan sind noch ungefähr 7.500 Gäste da. 40 Prozent von ihnen sind jünger als 15 Jahre. Die Mönche haben eine provisorische Schule eingerichtet, denn die offiziellen Schulen sind noch fast alle geschlossen. „Wenn man den Kindern nichts mehr beibringt, dann bringt man sie richtig um“, sagt Pater Federico.

Inzwischen hat der UN-Sicherheitsrat die Entsendung von 12.000 weiteren Friedenstruppen beschlossen. „Die Franzosen sind seit Monaten hier, aber es ist nicht klar, was sie machen. Wenn etwas passiert, intervenieren sie, aber immer zu spät.“ Sie hatten versprochen, die Milizen zu entwaffnen. Aber in die heiße Zone, ab Kilometer 5, kann man nicht hinein und nicht hinaus. Alle sagen, dass es dort voller Waffen sei. In vielen Vierteln wird noch geschossen. Und am Gründonnerstag ist ein katholischer Priester getötet worden.

Bewaffnete Jugendliche der Anti-Balaka

Vier Wege. Da sie nicht wissen, wie lange der Konflikt dauern wird, mussten die Patres eine Entscheidung treffen. „Es gab vier Optionen: 1.) Alle nach Hause schicken; 2.) wir gehen weg und überlassen ihnen das Kloster; 3.) warten, bis alles vorbei ist; 4.) wir sind Ordensbrüder in einem Konvent mit angeschlossenem Flüchtlingslager.“ Die ersten beiden Optionen haben sie nie ernsthaft in Erwägung gezogen, außer vielleicht in den Momenten völliger Erschöpfung. Die dritte, auf den Frieden zu warten, wurde verworfen, „denn wir können nicht die verrückte Sehnsucht unserer Berufung aufschieben“. Die Brüder haben sich einstimmig für die vierte Option entschieden. Sie haben das von der Regel vorgesehene Stundengebet wieder aufgenommen. „Die Gäste verstehen, dass das das Herz unseres Lebens ist, und stören uns nicht.“ Sie haben wieder Raum für sich geschaffen, indem sie außen angebaut haben. Sie gehen nicht mehr in ihren Kleidern zu Bett, auch wenn sie jederzeit bereit sind, aufzustehen. Die sechs Studenten gehen wieder zu den Vorlesungen in Philosophie und Theologie, ohne deswegen den Traktor und das Verteilen von Reis und Bohnen zu vernachlässigen.

Jetzt beginnt die Regenzeit, die alles schwieriger macht. „Aber der Herr rettet uns. Das erfahren wir immer wieder.“ Pause. „Wir leben noch. Und Er schenkt uns eine große Gnade: mit diesen Menschen leben und leiden zu können.“