Die Apostel Johannes und Petrus vor dem leeren Grab, in einem Gemälde von Giovanni Francesco Romanelli aus dem siebzehnten Jahrhundert, begleiten dieses Jahr die Worte von Don Giussani.
Das siebte Rhein-Meeting setzt sich aus Gesprächen und Beiträgen zusammen, an denen Sie im Februar und März jeweils freitags um 19:15 live teilnehmen können. Startdatum 12. Februar 2021
16 Jahre nach dem Tod von Don Giussani und 39 Jahre nach der päpstlichen Anerkennung der Fraternität von CL ist das Gebetsanliegen für die Messen in Italien und der ganzen Welt.
Hans van Mourik Broekman hat sich sein Leben lang mit Erziehung beschäftigt. Doch als er im vergangenen Jahr Don Giussani „begegnete“, revolutionierte das seine ganze Arbeitsweise. Und seinen Glauben.
„Es ist schon fast 20 Jahre her, aber ich erinnerte mich immer noch genau an den Namen. Solchen Eindruck hatte mir das gemacht, was er sagte. Ich hatte ihn bei CNN gehört, am 11. September 2001. Am Tag der Attentate waren meine Familie und ich gerade auf ...
Um in einer Welt in Aufruhr, die Dogmen hasst, noch hoffen zu können, muss man „aufmerksam sein“ und auf die Wege achten, die Gott wählt, um uns persönlich entgegenzukommen. Darüber haben wir mit Erik Varden*, dem neuen Bischof von Trondheim, gesprochen.
„Unsere Zeit ist misstrauisch gegenüber Worten.“ Folgt man dieser einfachen und entschlossenen Aussage von Erik Varden, die in Julián Carróns Das Leuchten in den Augen zitiert wird, kommt man zu einem tiefgründigen Verlangen unserer notleidenden Welt: dem...
Sie ist die Frau aus Taipeh, von der wir beim Eröffnungstag von CL gehört haben. Eine Frau des Karrierelebens ohne Glauben, dann kam die Krankheit. Und die Begegnung, die alles veränderte – sie und die anderen.
Xiao Ping sitzt im Rollstuhl und ist gezwungen, jeden Tag zur Physiotherapie in ein Reha-Zentrum zu gehen. „Aber ich bin froh.“ Ihr wurde ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert. Sie lebt in Taipeh, Taiwan. Wir hörten von ihr beim Eröffnungstag von CL,...
Die Begegnung mit Obdachlosen führt unerwartet zur Wahrnehmung Gottes, der uns erreichen will. Ein Zeugnis aus Wien.
Verlasse ich das Kloster durch die Hintertür, um das Rad zu holen, den Müll wegzuwerfen oder zum Auto zu gehen, begegne ich oft rauchenden Menschen mit einer Tasse Kaffee in der Hand. Sie spazieren herum, reden miteinander, verbringen den Tag auf dem Park...
„Immer ist er der demütigen Methode Gottes gefolgt. Wie viele Früchte hat doch seine Bereitschaft hervorgebracht, sich auf diese Methode einzulassen!“ Ein Nachruf des Präsidenten der Fraternität von CL, Don Julián Carrón.
„Das neue Ich entsteht aus der Erwählung durch Christus, die es in die vom Heiligen Geist hervorgebrachte menschliche Gemeinschaft, die Kirche, einfügt. Diese Erwählung hat immer eine konkrete geschichtliche Form.“ (L. Giussani / S. Alberto / J. Prades, S...
Am 22. Januar 2021 ist in Belo Horizonte Don Pigi Bernareggi gestorben. Er war einer der ersten Schüler von Don Giussani, die in den 60er-Jahren in die Mission nach Brasilien gingen.
Wir veröffentlichen hier einen Brief, den er im Mai 2020 an Rosetta Brambilla geschrieben hat, eine Freundin, die wie er in den 60er-Jahren aus Italien nach Belo Horizonte gekommen war. Beide waren Schüler von Don Giussani am Liceo Berchet in Mailand gewe...
Öffentliche Online-Veranstaltung von CL zum Thema „Wer erzieht, teilt sich selbst mit“. Live am 30. Januar auf YouTube findet ein Dialog mit Julián Carrón statt.