Lampedusa. Migranten, die in andere Aufnahmezentren versetzt werden sollen (Ansa)

Den Kurs ändern. Migranten und Europa

Der folgende Beitrag ist eine Kurzfassung der Rede von Kardinal Angelo Scola anlässlich einer von der Stiftung Oasis organisierten internationalen Konferenz an der Katholischen Universität Mailand am Donnerstag, den 28. September.
Angelo Scola

Die heutige Veranstaltung ist die ideale Fortsetzung des islamisch-christlichen Aufrufs, den die Oasis-Stiftung im vergangenen März nach dem tragischen Schiffsunglück vor der Küste von Cutro gestartet hat. Damals schien es angebracht, darauf hinzuweisen, dass Christen und Muslime eine besondere Verantwortung gegenüber den Migrationsbewegungen im Mittelmeer haben. Denn „die Mehrheit der Migranten, die versuchen, Europa zu erreichen, sind christlichen oder muslimischen Glaubens, die Gebiete, durch die sie reisen, weisen eine bedeutende christliche oder muslimische Präsenz auf und die Orte, von denen aus sie sich auf den Weg machen, sind mehrheitlich muslimische Länder.“ Wie das Dokument abschließend betont, soll damit keineswegs „der Beitrag von Menschen anderer religiöser Traditionen und anderer Überzeugungen ausgeschlossen oder geleugnet werden“, sondern es soll „sichergestellt werden, dass ein geistiges und moralisches Erbe, das Christen und Muslime teilweise gemeinsam haben, in den Dienst des guten Lebens aller gestellt wird“. Diese Konferenz möchte einen Beitrag in diesem Sinne leisten und gleichzeitig die Notwendigkeit zum Ausdruck bringen, einer Arbeit Kontinuität zu verleihen, die sich nicht auf punktuelle Stellungnahmen verkürzen lässt.

Wie bei vielen anderen Themen ist auch die öffentliche Debatte über das Migrationsphänomen im Grunde sehr wechselhaft. Sie flammt in Zeiten besonderer Dramatik auf und verblasst dann bis zum nächsten Krisenfall. Ein Kurswechsel ist daher, wie der Titel dieses Treffens besagt, eher eine Herausforderung kultureller Art als ein Vorschlag an die politischen Entscheidungsträger. Es geht in erster Linie darum, sich systematisch mit einem Phänomen auseinanderzusetzen, das kein Ausnahmezustand mehr ist, sondern unsere Gesellschaften auf Jahrzehnte hinaus prägen wird angesichts der eklatanten Asymmetrie zwischen einem Europa, das noch relativ stabil und wohlhabend ist, sich aber in einer schweren demografischen Krise befindet, und einem globalen Süden, in dem eine junge und wachsende Bevölkerung ebenfalls von den Lebensbedingungen im Westen profitieren will.

Seit seiner Gründung hat Oasis genau die turbulente Begegnung zwischen Völkern und Kulturen in verschiedenen Breitengraden in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt, wobei dieser Prozess aus der Möglichkeit einer gegenseitigen Befruchtung der Zivilisationen heraus interpretiert wird (Angelo Scola, Nasce Oasis. Un soggetto, uno strumento, „Oasis“ 1/2005, S. 5-7). Dies geschah in der Überzeugung, dass Gott die Geschichte mit einem konkreten Plan lenkt, dem unsere Freiheit letztlich nicht widerstehen kann.

Giorgio La Pira, der „Heilige Bürgermeister“, dem Oasis in diesem Jahr die Episode eines Podcasts über einige der großen Protagonisten des Dialogs zwischen den beiden Ufern des Mittelmeers gewidmet hat, bekräftigte dies mit seiner üblichen Verve: „Wir glauben an eine Geschichte, die ein Ziel hat. Und was ist dieses Ziel? Die Einheit der Welt, die Einheit, die Augustus angedeutet und Bethlehem geschaffen hat, die Einheit aller Völker der Erde [...] Das ist das endgültige Ende der menschlichen Geschichte, welche Idee auch immer die Führer, Lenker oder Pseudo-Lenker haben, ob politisch oder institutionell. Sie bewegen sich, ob richtig oder falsch, unaufhaltsam und unwiderstehlich auf dieses Ziel zu. Ungeachtet dessen, was im Gegensatz dazu geschehen mag“ (Giovanni Spinoso, Claudio Turrini, Giorgio La Pira. I capitoli di una vita, Firenze University Press, Florenz 2022, Band III, S. 1775)

Eine solche Perspektive befreit uns sowohl von der Anmaßung, unser Schicksal selbst in den Griff zu bekommen, als auch von der Resignation derjenigen, die sich passiv in ein blindes und sinnloses Schicksal fügen, und lädt uns vielmehr zu der mühsamen Arbeit ein, die historischen Umstände zu verstehen.

Gerade in der Reflexion über das Geheimnis der Geschichte stellte Pater Jean Daniélou Anfang der 1950er Jahre unter anderem das Phänomen der Vertreibung und des Bevölkerungswechsels in Frage, das die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt hatte. Der spätere Kardinal stellte damals fest, dass diese Bewegungen aus der Sicht des biblischen Denkens „nichts anderes sind [...] als die akuteste Manifestation einer permanenten Instabilität der Völker, die durch den Zustand einer scheinbaren Zivilisation nur schlecht getarnt wird“. Dies, so Daniélou weiter, „sprengt den engen Rahmen der Heimatländer, die die Menschen hier auf Erden für sich zu errichten versuchen, und erinnert sie daran, dass sie in Wirklichkeit heimatlos sind“. Gleichzeitig betonte der französische Theologe jedoch, dass „alle Versuche eines Internationalismus, der sich auf die Einheit der Wissenschaft oder die Religion der Menschheit stützt [...], ein Versuch sind, für sich selbst eine Einheit zu rekonstruieren, die nur von Gott kommen kann. Sie führen nur zu Entwurzelung und Zerstörung. Im gegenwärtigen Rahmen sind die Heimatländer die normale Verfassung des menschlichen Lebens“ (Jean Daniélou, Essay on the Mystery of History, Morcelliana, Brescia 2012, dritte erweiterte Auflage, S. 70).

Mir scheint, dass diese Übung in christlichem Realismus auch in der gegenwärtigen Situation ihre Gültigkeit behält und einen Ausweg aus der polarisierenden und lähmenden Dialektik zwischen der übertriebenen Betonung der nationalen Identitäten und der utopischen Beschwörung einer Welt ohne Grenzen weist.

Daniélou schloss auf jeden Fall mit einer sehr klaren Überlegung: „Das Wiederauftauchen der Realität der Vertreibung in unserer Zeit - heute können wir die gleiche Bemerkung angesichts der internationalen Migrationsbewegungen machen - lässt eine andere uralte Realität wieder aufleben, die ihr Gegenstück darstellt: die der Gastfreundschaft“ (ebd., S. 74). Und er fügte eine Beobachtung hinzu, die uns zu denken geben muss: „Der Mangel an Gastfreundschaft unter den heutigen Christen zeigt den oberflächlichen Charakter ihres Christentums“. (Ebd., S. 78-79.)

Es liegt also auf der Hand, dass die Haltung, mit der wir der Herausforderung der Einwanderung begegnen, ein echter Prüfstein für die Beständigkeit unseres Glaubens und seine Fähigkeit ist, das Leben zu gestalten. Ich glaube, dass die Beiträge von Kardinal López Romero und Monsignore Martinelli, die beide Hirten von Kirchen sind, die fast ausschließlich aus Migranten bestehen, uns in dieser Hinsicht viel zu sagen haben werden.

Die Gastfreundschaft kann jedoch nicht auf eine rein humanitäre Dimension verkürzt werden. Seit Beginn seines Pontifikats hat uns Papst Franziskus wiederholt an unsere Verantwortung angesichts der unermesslichen Tragödie der Tausenden von Menschen erinnert, die im Mittelmeer ertrinken. Doch seine Appelle waren stets von einem Hinweis begleitet, den wir nicht ausreichend beherzigt haben. Wie er bei mehreren Gelegenheiten wiederholt und in der Enzyklika „Fratelli tutti“ bekräftigt hat, „lassen sich unsere Bemühungen gegenüber den ankommenden Migranten in vier Verben zusammenfassen: aufnehmen, schützen, fördern und integrieren. In der Tat „geht es nicht darum, von oben herab Hilfsprogramme zu verabschieden, sondern durch diese vier Aktionen gemeinsam einen Weg zu beschreiten, um Städte und Länder aufzubauen, die unter Wahrung ihrer jeweiligen kulturellen und religiösen Identität offen für Unterschiede sind und sie im Zeichen der menschlichen Brüderlichkeit zu schätzen wissen“ (Fratelli tutti, Nr. 129).

Es handelt sich um ein anspruchsvolles politisches Unterfangen, das die interne Komponente der Staaten und ihrer internationalen Beziehungen einbezieht; es betrifft die Institutionen, stellt aber notwendigerweise auch die Zivilgesellschaft auf den Prüfstand; es erfordert viel Großzügigkeit, aber auch eine bemerkenswerte Unterscheidungsfähigkeit in einer Vielzahl menschlicher, kultureller und sozialer Situationen. Ich bin sicher, dass dieses Treffen dazu beitragen wird, die Gründe für die Annahme dieser Herausforderung zu verdeutlichen.