„Gott ist Herr über die ganze Welt!“

Vom 5. Bis 7. September 2025 fand in Rauenberg wieder ein Wochenende für Familien mit Kindern im Grundschulalter statt. Es ging viel um das Thema „Heiligkeit“ – das ist nämlich nicht nur etwas für Alte!
Marco Tonini

In der Morgenmesse beim mittlerweile traditionellen Kinderwochenende zu Schuljahresbeginn fordert Pater Gianluca die Kinder heraus und schlägt allen vor, den Tag so zu beginnen, als wäre er ein Geschenk. Sie sollen versuchen zu entdecken, was der Herr uns heute zeigen wird: „Denn Gott ist Herr über den ganzen Tag, über alles, was passiert!“, erklärt Pater Gianluca. „Ja, aber Gott ist auch Herr über die ganze Welt!“, wirft ein Kind in der ersten Reihe ein. Wir Erwachsene können von der Einfachheit der Kinder viel lernen. Beurteilen wir die Wirklichkeit doch oft nur nach dem, was wir tun können oder nicht, so als läge alles in unserer Hand.

30 Kinder und 21 Erwachsene aus verschiedenen Teilen Deutschlands, aus Braunschweig, München, Bonn, Köln, Karlsruhe, Heilbronn, Erlangen, und sogar einige Familien aus Luxemburg verbrachten vom 5. bis 7. September 2025 ein Wochenende zusammen, das speziell für Grundschulkinder organisiert war. Auch der Ort war ein ganz besonderer: das ehemalige Schloss Rotenberg in Rauenberg, heute eine Jugendherberge. Es liegt mitten im Grünen, 20 Minuten von Heidelberg entfernt. Alle fühlten sich ein wenig wie mittelalterliche Ritter. Das wurde noch spürbarer, als Pater Gianluca den Kindern die Geschichte der heiligen Elisabeth von Ungarn erzählte, eine Königstochter, die ihre Heimat und Familie verlassen musste, um den Landgrafen von Thüringen zu heiraten. Später half sie aufopferungsvoll Armen und Kranken und hörte auch nicht auf, als man sie mit dem Tod bedrohte.



Heiligkeit war auch das Thema, mit dem wir uns am Sonntag, den 7. September, beschäftigten. Das war nämlich der Tag, an dem in Rom zwei junge Menschen heiliggesprochen wurden: Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati. Wie Elisabeth von Thüringen haben beide erkannt, dass das Leben schön wird, wenn man es Jesus hingibt, wenn man ihn über alles liebt, wie einen guten Freund. Heiligkeit ist nicht nur etwas für „Alte“ und auch nichts aus der Vergangenheit. Auch wir können Jesus und die Menschen, die er uns an die Seite stellt, lieben!

Den Samstag verbrachten wir ganz in der Natur. Wir machten eine kleine Wanderung durch die Hügel rund um Rauenberg. Unser Ziel war ein Tierpark mit einem schönen Spielplatz. Auf der Wiese des Tierparks durften wir auch gemeinsam singen und eine Runde „Völkerball“ spielen, zunächst nur die Kinder, später sogar zwei Erwachsenen-Mannschaften! Der Abend verging dann mit Grillen und Marshmallows am Lagerfeuer, bevor Pater Gianluca den Kindern zum Einschlafen noch eine Geschichte erzählte. Am Sonntag stand der Besuch eines weiteren Schlosses auf dem Programm: dem in Heidelberg, das sehr reich ist an Geschichte … und das größte Weinfass der Welt besitzt! Nach dem Picknick auf einer Wiese, wieder Singen, einem Fußballmatch und dem Spiel „Un due tre stellina c’è“, war es Zeit, Abschied zu nehmen. Die Kinder wünschten sich gegenseitig alles Gute für den Schulbeginn und stellten fest, dass sie noch bessere Freunde geworden sind. Wie es in dem Lied heißt: „Ich bin dir so dankbar und sing laut, weil du mich unbeschreiblich liebst.“ Und natürlich wollen sich alle so bald wie möglich wiedersehen!