Giuliano Frigeni (geboren 1947 in Bergamo) lebt seit 1979 als Missionar in Brasilien und ist seit 1999 Bischof von Paritins, der zweitgrößten Stadt im brasilianischen Bundesstaat Amazonas.

„UNSER SCHREI“

Warum steht das Leben im Amazonasgebiet im Mittelpunkt einer Synode der Kirche? Spuren hat darüber mit dem brasilianischen Bischof von Parintins, Giuliano Frigeni gesprochen.
Alessandra Stoppa

34 Millionen Menschen, 390 Völker, von denen mehr als 130 noch keinen Kontakt zur Außenwelt hatten oder in freiwilliger Isolation leben. Ein Gebiet von 7,8 Millionen Quadratkilometern, in dem 240 verschiedene Sprachen gesprochen werden. Entlang der Flüsse und in den Wäldern gibt es eine überwältigende Vielfalt von Kulturen, aber auch viel Gewalt und wirtschaftliche Interessen. Die Synode zum Thema „Amazonien – neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“ wird vom 6. bis 27. Oktober im Vatikan tagen. Papst Franziskus, der sie einberufen hat, sagt, er habe die Bedeutung Amazoniens bei der Konferenz der lateinamerikanischen Bischofskonferenz in Aparecida 2007 verstanden. Bis dahin sei diese Welt ihm fern und phantastisch erschienen. So geht es vielleicht auch uns.


Spuren hat daher Bischof Giuliano Frigeni gefragt, inwiefern die Probleme dieser Region und dieser Völker uns alle betreffen. Frigeni ist seit 40 Jahren Missionar in Brasilien und seit 20 Jahren Bischof von Parintins, der zweitgrößten Stadt im brasilianischen Bundesstaat Amazonas. Die Vorbereitungs-Dokumente zur Synode sprechen davon, „die entscheidenden Probleme der Menschheit“ träten in Amazonien offen zutage. Die sozial- ökologische Krise im Amazonasgebiet fordere die ganze Welt heraus, sie stelle unsere Entwicklungs- und Produktionsmodelle in Frage. Und sie gehe besonders auch die Kirche an und rufe sie zur Umkehr auf. Zugleich biete sie ihr „neue Möglichkeiten, das gesamte befreiende und humanisierende Potential Jesu Christi zu unterbreiten“. Die große Perspektive, die die Enzyklika Laudato sì eröffnet hat, soll durch die Synode umgesetzt werden: „neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie zu finden“, und zwar mit und für das Volk Gottes, das in dieser Region wohnt.


Kardinal Cláudio Hummes, Generalberichterstatter der Synode, zitiert oft ein brasilianisches Lied: Tudo está interligado, como se fôssemos um. Alles ist miteinander verbunden, als wären wir alle eins. Nicht nur, weil Amazonien eine bedrohte Quelle von Sauerstoff und Biodiversität für den gesamten Planeten ist, was „strukturelle und persönliche Veränderungen von Menschen, von Staaten, von der Kirche“ erfordere, sondern auch, weil „es der Kirche in Europa und der ganzen Welt neues Licht bringen“ könne.


Exzellenz, warum ist Amazonien so wichtig für die Kirche?
Papst Paul VI. war der erste, der die Bedeutung Amazoniens erkannt hat, nach dem Konzil. Bei der Versammlung der Bischöfe der Region in Santarém 1972 wurde ihm klar, so sagte er, wie wichtig Amazonien sei für die Kirche wie für die Welt. Zunächst einmal stellt Amazonien das erste Kapitel der Genesis dar: Gott schuf den Himmel, die Erde, das Wasser, die Tiere ... Hier erkennt man die Schönheit der Schöpfung. Und dann das dritte Kapitel der Genesis: Er schuf den Menschen. Wenn der Mensch demütig bleibt und die Aufgabe annimmt, die Gott ihm anvertraut hat, nämlich für die Schöpfung zu sorgen, dann entdeckt er, dass sie ihm anvertraut wurde zu seinem Wohl. Wir sprechen von der „Mutter Erde“. Die Mutter ist diejenige, die einem das Leben gibt, die einen ernährt. Das ist eine Beziehung der Liebe.


Wie sieht diese Beziehung konkret aus?
Ich habe gerade Seminaristen, die hier ein paar Missionstage verbringen, gesagt: „Ihr müsst lernen, dass alles hier langsam geht.“ Das ist nicht Faulheit, nein. Der Fluss fließt langsam! Wenn das Wasser des Flusses schnell fließen würde, würde es uns alle in den Ozean spülen. Wir kämen gegen die Strömung nicht an ... Aber es fließt langsam und ist fruchtbar. Manchmal übertreibt der Fluss, er steigt an und kommt bis zu den Häusern. Aber er tut es so langsam, dass man die Maromba erfunden hat: Die Leute erhöhen den Fußboden um einen, anderthalb Meter, leben möglicherweise zwei Monate mit eingezogenem Kopf, um nicht an die Decke zu stoßen, und warten, bis der Fluss wieder zurückgeht. Dreihundert Jahre alte Bäume fallen um und machen so Platz für Dutzende neuer Bäume, die nachwachsen ... Durch diese Langsamkeit bleibt das Ökosystem im Gleichgewicht. Der große Wald ist ein wahres Wunder! Aber das entdeckt man nur, wenn man in ihm lebt. Der Uirapuru [eine Zaunkönig-Art] begleitet uns mit seinem Gesang. Sein Zwitschern wurde schon mit Bachs Musik verglichen: Wenn er singt, sind alle anderen Vögel still.


Was hat Amazonien mit uns allen zu tun?
Amazonien lehrt uns, dass nicht allein die Wirtschaft alles Menschliche dominieren darf. Unser Leben wird heutzutage von denjenigen bestimmt, die das Geld haben. Wer Macht hat, hat das Sagen. Wenn wir auf den Regenwald im Amazonasbecken schauen, lernen wir wieder zuzuhören und ein einfacheres Leben zu führen. Das bedeutet nicht, dass jetzt alle nur noch Fahrrad fahren dürfen, sondern dass man das Leben achtet! Das menschliche Leben, das Leben, hier wie in jedem anderen Teil der Erde, darf nicht nur Profit und Gewinnstreben unterworfen sein.


„Was kann ihnen helfen? Dass man ihnen das Evangelium bringt und ihnen hilft, die Verantwortung zu leben, die Gott ihnen übertragen hat“.

Was bedeutet Amazonien für Sie persönlich?
Für mich ist es Schule, Schule, Schule. Es lehrt mich den Reichtum, den der Herr dieser Erde geschenkt hat. Und dass der Mensch sich um sie kümmern muss, mit seiner Intelligenz und in Freiheit, aus Liebe zu sich selbst, zu seiner Frau, zu seinen Kindern, zu denen, die nach ihm kommen. Wie ich bereits 2002 bei einer Veranstaltung mit Kardinal Ratzinger gesagt habe: Die Indios, die Caboclos, die Ribeirinhos sind alle Menschen wie ich. Sie machen Fehler, sie werden wütend ... Was kann ihnen helfen? Dass man ihnen das Evangelium bringt und ihnen hilft, die Verantwortung zu leben, die Gott ihnen übertragen hat. Johannes Paul II. hat in Redemptor hominis gesagt: Wer Christus nicht kennt, weiß nicht, was „im Innersten“ des Menschen ist. Auch diese Völker müssen Christus kennen, um einander lieben zu können, um bewahrt zu werden und ein Vorbild für die Kirche zu sein, wie es die ersten Christen waren. Amazonien schenkt mir dieses Ursprüngliche wieder.


Die Synode wird sich mit der Umweltzerstörung und der Gewalt gegen die eingeborene Bevölkerung befassen: Abholzung der Wälder, Vertreibung der Menschen aus ihren Dörfern, illegale Landnahme, Raubbau an den Ressourcen, giftige Abfälle, Kriminalität, Menschenhandel ... Die Berichte der Ortskirchen sprechen von „systematischer Verletzung der grundlegenden Menschenrechte“.
Heute ist klarer denn je, dass viele Projekte das Ergebnis von Gier und Spekulation sind und viele diese Region aus rein wirtschaftlicher Sicht betrachten. Sie besetzen das Land, zerstören den Wald, vergiften die Flüsse. Gestern habe ich mehr als dreißig Lastwagen gesehen, die mit sehr langen Baumstämmen beladen waren. Wer weiß, wohin sie die bringen und mit wessen Erlaubnis ... Es gibt ganz gravierende Probleme hier. Aber es ist wichtig, dass wir uns nicht auf das Niveau derer begeben, die nur die Natur retten wollen und sich nicht für die Menschen interessieren. Die Kirche ist nicht dazu berufen, alles zu „taufen“. Wir müssen den Schrei Amazoniens hören und aus der sehr menschlichen und klugen Sichtweise von Laudato sì betrachten.


Besteht nicht die Gefahr, dass man die Natur oder den „edlen Wilden“ glorifiziert?
Amazonien braucht das Evangelium. Wir können uns nicht darauf beschränken, die Natur zu verteidigen oder die Kultur. Dann würde die Synode scheitern. Es geht vielmehr um einen Prozess der Inkarnation. Es stimmt nicht, dass diese Kulturen nichts bräuchten, dass sie „rein“ sind. Das erste Wunder, das Jesus getan hat [bei der Hochzeit zu Kana], war, einem Ehepaar wieder Freude zu schenken. Auch die Liebe zwischen Mann und Frau ist ohne Seine Gegenwart nicht erfüllt. Das Böse besteht in der Anmaßung des Menschen, wie Gott zu sein. Aber der Mensch ist nicht Gott, weder im Amazonasgebiet noch in Kairo, Tokio oder New York. Evangelisieren bedeutet, daran erinnern und verkünden, dass es Gott nicht egal ist, wenn der Mensch verletzt wird oder andere verletzt. Die Synode muss die Verantwortung der Kirche wieder wachrufen, das Evangelium zu verkünden, nicht um den Wald zu retten oder die Kultur der Ureinwohner, sondern damit das Licht Christi die Berufung dieser Menschen und dieser Erde größer, wahrer und schöner macht.


Was lernen Sie von „Ihren“ Leuten?
Als einer unserer Missionare, der eine Schule für Indios gegründet hatte, nach Italien zurückkehren musste, fragte ich mich, was ich mit dieser Schule anfangen sollte. Also rief ich die Eltern zusammen. 600 Indios kamen. Ich kaufte fünf Kühe, um sie alle satt zu kriegen, und wir diskutierten vier Tage lang. Irgendwann hatte ich den Eindruck, dass sie immer das gleiche sagten. Aber einer meiner ehemaligen Schüler erklärte mir: „In jedem Beitrag ist mal ein Adjektiv, mal ein Verb, mal die Betonung anders ...“ „Und wann werden wir dann fertig?“, fragte ich. „Wenn alle an der Diskussion teilgenommen und einander zugehört haben.“ Es geht nicht um eine Abstimmung, bei der einer gewinnt. Ihre Methode ist das Zuhören.


Darum geht es auch bei der Synode.
Genau. Das lerne ich von ihnen. Ich glaube, dass Jesus dreißig Jahre lang zugehört hat: Er hörte Maria zu, Josef, dem Volk, den Schriftgelehrten, den Pharisäern ... Und dann fügte er das Neue hinzu, das er selber war. Ein tieferer Blick, der das Böse überwindet. Denn auch in menschlichen Beziehungen und wenn man versucht, einander zuzuhören, kann es Böses geben, oder dass ich nur meine Meinung durchsetzen will ... Ein Priesteramtskandidat, der aus dem Volk der Sateré-Mawé stammt, hat einmal gesagt: „Im Seminar gibt es, anders als in meinem Stamm, zu viel Lärm. Die Leute hören nicht zu. Ich vermisse die Stille. Im Stillen erkennt man besser, was wichtig ist.“


Was bedeutet es, in dieser Region als Missionar zu leben?
Das Wichtigste ist, dass ein Missionar nie allein in diese Gemeinschaften geht. Es gibt immer ein kleines „Team“, damit deutlich wird, dass niemand Herr über das Evangelium ist, sondern dass es im Evangelium um eine Beziehung geht zwischen denen, die gesandt sind. „Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich euch.“ Jesus kam aus einer Erfahrung der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Heiligen Geist und wuchs in der Gemeinschaft zwischen Maria und Josef auf. Mission geschieht nicht, weil man dazu fähig wäre. Der heilige Paulus war sehr intelligent, aber er hatte immer Gefährten dabei. Ich wurde hierher geschickt, ohne überhaupt zu wissen, was Amazonien ist. Aber ich kam mit einem Freund, Pater Massimo Cenci. Er war Rektor des Priesterseminars. Ich habe ihm immer zugehört und denke noch heute an das, was er mir vor dreißig Jahren gesagt hat. Die jungen Menschen hier leben die Beziehung mit der Familie genau wie mit der Natur: die Mutter ist der Bezugspunkt für alles ... Das ist sehr wichtig. Und als Pater Massimo merkte, dass sie sich an ihn klammerten wie an eine Mutter, half er ihnen, selber ein Urteil zu fällen. Sie sollten von sich selber ausgehen, wie erwachsene Menschen. Er half ihnen, dem zu treu zu bleiben, was sie selber wollten. Wir müssen hier ständig gegen das Bild des Priesters als „Dorfvorsteher“ kämpfen. Die Menschen sollen ja nicht uns gehorchen, sondern dem, der für uns alle Mensch geworden ist.


„Amazonien braucht das Evangelium. Wir können uns nicht darauf beschränken, die Natur zu verteidigen oder die Kultur. Dann würde die Synode scheitern“.

Angesichts der Gefahr eines geistigen „Kolonialismus“ oder des „Exports“ westlicher Modelle weist der Papst darauf hin, dass „eine einzige Kultur das Erlösungsgeheimnis Christi nicht erschöpfend darstellt“. Wird die Synode auch das Thema der Inkulturation neu bedenken?
Das Evangelium ist keine Überkultur. Es ist die Gegenwart Gottes, die alles Wahre, Schöne und Gerechte in jeder Kultur retten will – und das korrigieren, was darin nicht in Ordnung ist. Ich glaube, dass wir auf das Heranbilden von Männern und Frauen setzen müssen, die aus der Begegnung mit dem Evangelium ihre Haltung gegenüber dem menschlichen Leben, der Wirtschaft, der Umwelt beziehen. Das sind keine Führer von Gewerkschaften oder Organisationen, die die Sprache, die Federn, die Art und Weise, wie man sich bemalt, und so weiter retten wollen.


Die Synode wird auch über das Erstarken der evangelikalen Gruppen und Pfingstkirchen diskutieren.
Sie werden immer zahlreicher. Und viele Katholiken, die nicht so fest im Glauben stehen, schließen sich ihnen an. Aber ich denke immer an das, was Benedikt XVI. zu diesem Thema gesagt hat. Er hat uns eingeladen, nicht so viel darüber zu diskutieren, sondern mehr in die Tiefe zu gehen. Das Problem ist nämlich, dass viele nicht so genau wissen, was es bedeutet, katholisch zu sein. Hier geht es nicht um Proselytismus, sondern um das Lebenszeugnis. Papst Benedikt hat uns daher geraten, wir sollten nicht schlecht über sie sprechen, sondern über uns selbst, die am Ende nur noch den Urwald verteidigen und das Evangelium vergessen, oder den wirklich menschlichen Weg, wie ihn Laudato sì aufzeigt.


Sie haben in zwanzig Jahren zwanzig Priester geweiht. Was halten Sie von der Notwendigkeit eines indigenen Klerus oder von einer „amazonischen Kirche“ mit eigenem Gesicht? Kardinal Hummes hat gesagt: „Eine indigene Kirche wird nicht per Dekret gemacht. Die Synode muss den Weg öffnen, damit ein Prozess begonnen werden kann, der ausreichend frei ist und die Würde jedes Christen und jedes Gotteskindes anerkennt. Das ist das Große dieser Synode. Der Papst weiß, inwiefern sie eine historische sein kann für die ganze Kirche.“
Ich möchte ihnen etwas erzählen. Unter meinen Gläubigen gibt es einen verheirateten Mann, Vater von sieben Söhnen und einer Tochter. Zwei seiner Söhne sind im Priesterseminar, weil sie gesehen haben, wie ihre Eltern eine acht Stunden lange Fahrt mit dem Kanu auf sich nehmen, um eine Stunde Katechismus zu halten. Dann fahren sie zurück ... Und das schon seit Jahrzehnten. Die beiden haben von Missionaren gelernt, Missionare zu sein. Und ich bringe meine Seminaristen zu diesem Mann und sage ihnen: Schaut ihn euch an! Er ist kein Priester, er ist ein Vater. Wir müssen den jungen Menschen solche Zeugen näherbringen.


Um dem Priestermangel abzuhelfen und den Leuten den Zugang zu den Sakramenten zu ermöglichen, diskutiert man jetzt sehr kontroverse Themen: die Rolle der Laien, verheiratete Männer zu Priestern zu weihen, vielleicht sogar Frauen ... Und man verweist darauf, dass es in der indigenen Kultur keinen Zölibat gibt.
Die Einheimischen wissen sehr wohl, was es bedeutet, nicht aus Liebe zu heiraten! Der Zölibat ist als Nachahmung Christi in die Geschichte gekommen. Er ist nicht durch kanonisches Recht entstanden. Die Kirche hat sich entschieden, ihn zu leben, um Christus ähnlicher zu werden. Wir wissen sehr wohl, dass es in anderen Kirchen verheiratete Priester gibt. Aber es geht hier nicht darum, „die Lösung“ zu finden. Das Wichtigste ist das Bewusstsein, das man hat, wie bei dem Vater, von dem ich gesprochen habe.


Der Papst betont immer wieder, dass es keinen Grund gibt, Angst vor Neuem zu haben, und er fordert euch Bischöfe auf, mutig zu sein.
Wenn die Kirche beschließt, dass es im Amazonasgebiet möglich sein wird, auch verheiratete Männer zu Priestern zu weihen, werde ich gehorchen. Die Mission kann die Kirche dazu treiben, „aus sich herauszugehen“, um speziellen Bedürfnissen und Situationen gerecht zu werden. Aber es ist etwas ganz anderes, wenn die Leute denken: Endlich dürfen Priester heiraten! Endlich können Frauen Priester werden! Nein. Hier geht es um etwas anderes: um verheiratete Männer, Familienväter, die ein ganz besonderes Bewusstsein und eine außergewöhnliche Erfahrung von Kirche haben. Bei denen kann die Frage aufkommen, ob man sie weihen soll. Ich gehe zur Synode, um dem zu gehorchen, was man uns sagt. Amazonien spricht durch seine Stille und durch die Stimme derjenigen, die das Land und seine Menschen lieben. Nicht durch die, die nur ihre Projekte lieben, gleich, ob es ihnen nun darum geht, den Urwald zu zerstören oder die Kirche.