Neuausgabe des „Religiösen Sinns“

Am 2. Mai 2023 fand in Mailand eine Vorstellung der Neuausgabe des Religiösen Sinns von Don Giussani statt. Als Vorwort enthält das Buch einen Vortrag, den Papst Franziskus 1998 als Erzbischof von Buenos Aires darüber gehalten hat.
Das Ehepaar Midori und Takashi Nagai
Termine

Ausstellung „Was niemals stirbt. Das Leben von Takashi & Midori Nagai“

Eichstätt, Ehem. Klosterkirche Notre Dame, 14. Juni bis 23. Juli 2023

Die reich illustrierte Ausstellung zeigt das Leben von Takashi und Midori Nagai, erzählt die Geschichte des Christentums in Japan und beschreibt Grundzüge von Shintoismus, Buddhismus und konfuzianischer Ethik. Ergänzt wird sie in Eichstätt durch Tafeln ...

Helfer in Castel Bolognese (Foto Pasini)
Aktuelles

Überflutung. Eine Freundschaft ohne Vorbehalt

Die Botschaft von Davide Prosperi an die Bewegung von Comunione e Liberazione bezüglich des Notstands in Emilia-Romagna mit den Hinweisen, um der betroffenen Bevölkerung zu helfen.

https://at.clonline.org/news/aus-%C3%B6sterreich/2023/05/23/%C3%BCberflutung-eine-freundschaft-ohne-vorbehalt#prettyPhoto

Die Augen fest auf Christus gerichtet, den Urheber und Vollender des Glaubens (2023)

Das Heft der Exerzitien der Fraternität von Comunione e Liberazione
Assisi. Basilika des Heiligen Franziskus
Kirche

„Du hast ihn als Herrscher eingesetzt über die Werke deiner Hände“

Zusammenkunft von jungen Erwachsenen von CL Ende März in Assisi. Hier die Lektion von Pater Paolo Prosperi zum Thema 'Arbeit'

Jedes Jahr in der Fastenzeit lädt uns die Kirche ein, unseren Blick auf die große Erzählung des Exodus zu richten des Auszugs Israels aus der Sklaverei in Ägypten in das gelobte Land, das Land der Freiheit, das nicht Amerika ist – von dem in dem Lied, das...

Rose Busingye inmitten der Frauen vom Meeting Point in Kampala, Uganda (Foto Paolo Perego)
Aktuelles

Direkt auf das Leben eingehen

Eine Geschichtsstunde, die zu einem Dialog über Abtreibung wird. Der nicht mit dem Klingeln endet, sondern sich bis zum Videogespräch mit Rose Busingye vom Meeting Point in Kampala fortsetzt. Und sogar darüber hinaus

Eine Stunde üblicher Geschichtsunterricht in einer überwiegend weiblichen Schulklasse. Ich komme rein und... „Herr Lehrer, sind Sie für oder gegen die Abtreibung? Wir sind alle dafür. Wir wollen Ihren Standpunkt wissen.“ Mit dieser Herausforderung empfäng...

Aktuelles

Die Caritativa – eine Öffnung für den Alltag

Im vergangenen Jahr ist bei vielen in der Kölner Gemeinschaft der Wunsch entstanden, wieder mit der Caritativa zu beginnen.

Seit einiger Zeit geht eine Gruppe einmal monatlich zu einer Messe, die einer der Kölner Weihbischöfe für Obdachlose feiert, und hilft anschließend beim Servieren des Abendessens und abschließendem Aufräumen. Zeitgleich haben wir mit der Caritativa in ...

Bei der Arbeit in der Küche der Mutter-Teresa-Schwestern in Amsterdam.
Aktuelles

„Wir alle sind bedürftig“

Eine Hilfe für die Mutter-Teresa-Schwestern, die für die Ärmsten von Amsterdam Mahlzeiten zubereiten. „Es sind sie, die uns willkommen heißen und uns daran erinnern, dass uns nichts gehört. Die Dinge sind ein Geschenk.“

Das Jordaan-Viertel im Zentrum von Amsterdam ist ein lebendiges Gewirr aus engen Gassen, Brücken, Kanälen und alten, eng nebeneinanderstehenden Häusern. In einem von ihnen leben die Schwestern von Mutter Teresa von Kalkutta. Drei Stockwerke und eine große...

Papst Franziskus (Massimiliano Migliorato/Catholic Press Photo)

Lasst uns nach Galiläa zurückkehren, in das Galiläa der ersten Liebe

Homilie von Papst Franziskus in der Osternacht. Petersdom, 8. April 2023
Aktuelles

Wer bin ich als Christ?

„Identität und Identitäten“ lautete das Thema des diesjährigen Rhein-Meetings in Köln, nach drei Jahren Pause endlich wieder in Präsenz. Aus aktuellem Anlass ging es aber auch um den verstorbenen Papst Benedikt XVI. und um den Krieg in der Ukraine.

„Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ lautete der Titel eines Bestsellers des Modephilosophen David Precht. Die Frage nach der eigenen Identität ist auch längst zu einem politischen Thema geworden. Nicht nur Selfies oder Facebook stehen für Selbstentwür...

Kirche

Der Synodale Weg und Papst Franziskus

In seinem Brief an die Kirche in Deutschland von 2019 warnte Papst Franziskus davor zu glauben, die Lösung der Probleme liege in der „Reform von Strukturen“, und rief zur Neuevangelisierung als einem „Weg der Jüngerschaft“ auf.

Nach Abschluss des Synodalen Weges möchten wir allen empfehlen, das Schreiben noch einmal zu lesen, das der Heilige Vater 2019 „an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“ gerichtet hat. Er ist heute aktueller denn je und wirft ein klares Licht auf all d...

Silvia Simoncini
Aktuelles

„Aus Liebe, einer Liebe, die ich immer in mir trug“

Silvia Simoncini ist mit 28 Jahren an Krebs gestorben. Nur gut ein Jahr zuvor hatte sie geheiratet. Die Predigt, die Don Ignacio Carbajosa bei ihrer Beerdigung hielt, lässt erkennen, was das Besondere an Silvia war.

Lieber Matteo, liebe Familie von Silvia, liebe Freunde, es ist bewegend, wenn man bedenkt, dass wir vor anderthalb Jahren in genau dieser Kirche versammelt waren, um die Hochzeit von Silvia und Matteo zu feiern. Damals wurden dieselben Schrifttexte gel...

Papst Franziskus, Generalaudienz am 15. Februar 23 (Vatican Media/Catholic Press Photo)
Kirche

Ausgesandt, Christus zu verkündigen

„Die Verkündigung geht nicht von uns aus, sondern von der Schönheit dessen, was wir umsonst, ohne Verdienst empfangen haben: Jesus zu begegnen, ihn kennenzulernen, zu entdecken, dass wir geliebt und gerettet sind.“ Papst Franziskus, Generalaudienz 15.2.23

Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag! Wir setzen unsere Katechesen fort; das Thema, das wir gewählt haben, lautet: »Die Leidenschaft für die Evangelisierung, der apostolische Eifer«. Denn Evangelisieren bedeutet nicht zu sagen: »Schau, bla, bla, bla«...

Friedensgebet in der Heilig Geist Kirche in München
Aktuelles

Gebet für den Frieden in München

Während der Münchner Sicherheitskonferenz organisierte CL in Zusammenarbeit mit der Diözese ein Gebet für den Frieden.

Am 17. Februar 2023 hat Comunione e Liberazione in der Münchner Heilig Geist-Kirche ein öffentliches Gebet für den Frieden organisiert. Gleichzeitig fand wenige Hundert Meter entfernt im Hotel Bayerischer Hof die Münchner Sicherheitskonferenz statt. Dort ...

Aleppo nach dem Erdbeben (Foto Ansa-Zumapress)
Aktuelles

Neue Wunden in Aleppo

Eines der verheerendsten Erdbeben in der Geschichte des Nahen Ostens hat Tausende von Toten und Verletzten gefordert, in einer Gegend, die schon seit Jahren von Krieg und Zerstörung gezeichnet ist. Schnelle Hilfe tut not.

Mariam lag im Bett, als mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag in Aleppo die Erde bebte. „Die Wände wackelten. Durch die Risse, die sich bildeten, konnte ich hinaussehen. Mein Mann Nerwan und ich packten unsere Töchter, rannten aus dem Haus und dann g...

Mykolaïv, Ukraine. Schlange, um Trinkwasser zu bekommen. ©Emilio Morenatti/AP/LaPresse
Aktuelles

Die Liebe von Tanja

Ein Zeugnis aus dem Dezember-Heft von „Tracce“ über die Aufforderung von Papst Franziskus zum „prophetischen Einsatz für den Frieden“

Von Frieden zu sprechen, während seit fast dreihundert Tagen dein Haus bombardiert wird, scheint absurd. Natürlich wollen wir Frieden: Das ist der größte Wunsch von mir und meinen ukrainischen Freunden, mit denen ich zusammenlebe. Frieden ist für uns, nac...

Nagai im von der Atombombe verwüsteten Nagasaki, 1945 (© Nagai Family/Nagasaki Takashi Nagai Memorial Museum)
Kultur

Takashi Nagai. „Was nicht stirbt“

Gerade in Zeiten eines neuen Krieges in Europa, lohnt es sich an die beeindruckende Gestalt des japanischen Arztes Takashi Nagai zu erinnern. Pater Mauro Lepori erinnerte an seine Gedanken bei den Exerzitien der Fraternität. Das Zeugnis einer Bekehrung.

Angesichts eines Krieges kann man nicht nur hin und her schwanken zwischen der Forderung nach einem Ende der Gewalt „unter allen Umständen“ und dem uneingestandenen Wunsch, jede Art der Bedrohung für unser Leben auszuschalten. Wer das Glück wahrer Freunde...