Die Hoffnung auf Frieden

Die Lage im Heiligen Land, aber auch in Osteuropa und an vielen anderen Orten der Welt, ist von Kriegen und Verfolgungen geprägt. Ein Flugblatt von CL greift die Frage des Papstes auf: „Was können wir als Christen noch tun um Friedensstifter zu sein?"
Eröffnungstag 2025
Verschiedenes

„Christus, neues Prinzip der Erkenntnis und des Handelns“

Eröffnungstag der Erwachsenen von Comunione e Liberazione in der Lombardei

Mitschrift der Beiträge von Francesco Cassese und Davide Prosperi beim Eröffnungstag der Erwachsenen von Comunione e Liberazione in der Lombardei, der am 14. September 2025 in der Unipol Arena in Assago (Mailand) und per Videokonferenz stattfand.

Der heilige Benedikt mit seinen ersten Jüngern, dem heiligen Mauro und dem heiligen Placido, auf einem Fresko in Subiaco (Foto monasterosanbenedettosubiaco.it)
Aktuelles

Über das gemeinschaftliche Urteil

Notizen aus einem Gespräch von Luigi Giussani mit den Mönchen der Cascinazza, 20. März 1982 (Quelle: Tracce, Juni 2001)

Das vielleicht häufigste Thema war die Frage nach dem gemeinsamen Urteil, also danach, wie das gemeinsame Urteil zustande kommt. Warum braucht man ein Urteil? Man braucht ein Urteil, weil es den Weg weist und führt. Aber dann gibt es etwas, das dem Urt...

Paris (©Unsplash/Leon Macapagal)
Aktuelles

Paris. „In ein Geschenk hineinsehen“

Das Leben in der französischen Hauptstadt, die Arbeit an der Universität, die Freunde, der Tod der Mutter... Martinos Zeugnis bei der Internationalen Versammlung der Verantwortlichen von CL in La Thuile im vergangenen August.

Ich bin Mathematiker, Ehemann und Vater von drei Kindern. Ich lebe seit neun Jahren in Paris. Einer der bedeutendsten Momente der letzten Zeit war, als ich vor drei Jahren ein Jobangebot erhielt, nach Italien zurückzukehren. Das führte zu großer Unentschl...

Petersplatz (©Ansa/Alessandro Di Meo)
Kirche

Leo XIV.: „Täglich den Rosenkranz für den Frieden beten“

Zum täglichen Gebet zur Muttergottes im Monat Oktober forderte der Papst am Ende der Generalaudienz auf. Auch Comunione e Liberazione schließt sich dieser Initiative an.

Sich der Muttergottes anzuvertrauen und jeden Tag im Oktober, „den Rosenkranz für den Frieden zu beten, persönlich, in der Familie und in der Gemeinschaft“, dazu lud Papst Leo XIV am Ende der Mittwochsaudienz ein. Die Bewegung Comunione e Liberazione schl...

Exerzitien der Studierenden (CLU) 2025

Wie jedes Jahr finden in der Adventszeit geistliche Exerzitien für die Studierenden statt. Wir möchten uns treffen, um uns mit Lektionen, Gebeten und Zusammensein auf Weihnachten vorzubereiten. 19. - 21. Dezember 2025, Erzabtei St. Ottilien
Eintritt durch die Heilige Pforte in Rom
Aktuelles

„Ja, Herr, ich will dein Werkzeug sein, rufe mich“

Zwischen dem 5. und 13. September haben wir von CLU Deutschland eine Fußwallfahrt von Orvieto nach Rom unternommen. Ziel war die Heilige Pforte im Petersdom.

Jeden Tag sind wir früh aufgestanden, haben unsere Sachen gepackt, gefrühstückt - und sind losgelaufen. Die Etappen waren jeweils zwischen 20 und 30 Kilometer lang, wobei wir hin und wieder auf Wiesen oder Dorfplätzen Halt gemacht haben, um eine Kleinigke...

©Unsplash/Scott Graham
Aktuelles

Der Ursprung der Neuheit

Das Zeugnis, das beim Eröffnungstag der Erwachsenen von CL der Lombardei, das am 14. September 205 im Forum in Assago (Mailand) und per Videoübertragung vorgetragen wurde

Ich bin Manager einer bedeutenden Modemarke und übe meinen Beruf, der mit Schönheit zu tun hat, mit großer Leidenschaft aus, in einem ständigen und faszinierenden Dialog zwischen Kreativität und Handwerkskunst. Ich leite die Realisierung aller Kollektione...

Bruchsal, Zeugnis von Frau Putz
Aktuelles

„Man kann nicht zwei Herren dienen“

So sagte Patrick Valena, Priester der Bruderschaft vom Hl. Karl Borromäus, in seiner Festpredigt zur Eröffnung der Ausstellung „Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens“ in Bruchsal

Es waren Freunde gekommen, aber auch einfach am Leben Jägerstätters Interessierte, die vom Bodensee, aus Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Bonn schon frühmorgens am 21. September den weiten Weg nach Bruchsal auf sich genommen hatten, um am Gottesdienst u...

Leo XIV. auf dem Petersplatz (©Ansa/Angelo Carconi)
Kirche

Jubiläum der Bewegungen. Mitteilung von Davide Prosperi

Worte des Präsidenten der Fraternität von CL anlässlich der Wallfahrt zum Jubiläum der Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften (7.-8. Juni 2025)

Liebe Freunde, Papst Leo XIV. hat uns am Tag seiner Wahl aufgefordert, „Hand in Hand mit Gott und untereinander vereint“ zu sein (8. Mai 2025). Was der Welt, die von immer tieferen Spaltungen zwischen Kulturen, Völkern und Personen geprägt ist, nicht m...

Aktuelles

„Gott ist Herr über die ganze Welt!“

Vom 5. Bis 7. September 2025 fand in Rauenberg wieder ein Wochenende für Familien mit Kindern im Grundschulalter statt. Es ging viel um das Thema „Heiligkeit“ – das ist nämlich nicht nur etwas für Alte!

In der Morgenmesse beim mittlerweile traditionellen Kinderwochenende zu Schuljahresbeginn fordert Pater Gianluca die Kinder heraus und schlägt allen vor, den Tag so zu beginnen, als wäre er ein Geschenk. Sie sollen versuchen zu entdecken, was der Herr uns...

Camilla und Giovanni (in der Mitte) in Rom mit einigen Freunden aus Stuttgart
Aktuelles

In Stuttgart geht man einen gemeinsamen Weg

Die Geschichte von Giovanni und Camilla, einem jungen Ehepaar mit einem Kind, ihrer Entscheidung, in Deutschland zu leben, der Begleitung der Fraternitätsgruppe und den neuen Freunden, die sie dort gefunden haben.

„Das Bedürfnis nach echter Freundschaft bleibt.“ Auch nach der Heirat, auch nach der Geburt des ersten Kindes, auch wenn man sich entschieden hat, in einem anderen Land zu leben. Giovanni und Camilla, beide 30, haben sich in Mailand kennengelernt, wo sie ...

Foto: Freepik

„... und schon kann Christus damit etwas aufbauen“

Ob man Kartoffeln schält oder Kinder begleitet, die Caritativa ändert den Blick auf den Alltag. "Ich hätte mir nie vorstellen können, was die Caritativa in mein Leben bringen würde": ein Zeugnis aus Wien.
Hermann in Verehrung des Christuskindes, Holzbildwerk von Josef Zodel, 1885,  Schloss- und Pfarrkirche St. Michael, Altshausen (Foto: Cristiana Lanzarini)
Kultur

Ein Schatz in tönernen Gefäßen

Das Meeting in Rimini widmet „Hermann dem Lahmen“ eine eigene Ausstellung. Freunde aus Italien und Deutschland haben seine Wirkungsstätten besucht.

Hermann der Lahme (1013-1054) gehört zu den beeindruckendsten Gestalten des Mittelalters. Er litt an einer komplexen Behinderung, so dass er nur gekrümmt sitzen und mühsam sprechen konnte. Dennoch gehört er zu den großen Gelehrten und Dichtern des Mittela...

Ehrung der Opfer im Kaunitz-Kolleg, Brünn (Foto: Martin Groos)
Aktuelles

Nur wer den Frieden im Herzen trägt, kann von ihm sprechen

Versöhnung zwischen Deutschen und Tschechen im Fokus des Meeting Brno. Wahrer Frieden ist mehr als das Schweigen der Waffen. Er setzt Versöhnung, Versöhnungsarbeit, voraus. Ein Bericht über das Meeting Brno 2025

Seit 2015 findet in Brünn in Tschechien das Meeting Brno statt. Im Zentrum steht ein von jungen Tschechen ins Leben gerufener „Versöhnungsmarsch“, mit dem der grausamen Vertreibung zigtausender Deutscher im Jahr 1945 aus Brünn, des sogenannten „Brünner To...

Pfingstsonntag, Rom 6. Juni 2025
Aktuelles

Begegnung und Hoffnung in Rom und den Abruzzen

Das Treffen mit Papst Leo XIV., die gemeinsamen Ferien und die Zeugnisse – in allem sucht der Herr einen Dialog mit uns.

Wenn Italien ein Sehnsuchtsort der Deutschen ist, dann ist Rom für die Christen der Ort, in dem der Herr durch die Person des Heiligen Vaters ganz besonders präsent ist. Noch Papst Franziskus hatte zu einem Pfingsttreffen der geistlichen Bewegungen eingel...

Wir haben die Liebe erkannt

Mitschrift der Exerzitien der Fraternität (2025)
Papst Leo XIV. während des Regina Coeli (©Ansa/Andrea Solero)
Kirche

„Nie wieder Krieg!“

In seinem ersten Regina Coeli als Papst ruft Leo XIV. zum Frieden auf. Und zu den jungen Menschen sagt er: „Habt keine Angst! Nehmt die Einladung der Kirche und Christi, des Herrn, an!“

Liebe Brüder und Schwestern, einen schönen Sonntag! Ich betrachte es als ein Geschenk Gottes, dass der erste Sonntag meines Dienstes als Bischof von Rom der Sonntag vom Guten Hirten ist, der vierte Sonntag in der Osterzeit. An diesem Sonntag wird in de...

Der neue Papst, Kardinal Robert Francis Prevost, der den Namen Leo XIV. gewählt hat, segnet die Gläubigen im Petersdom, 8. Mai 2025 (©Ansa/Vatican Media)
Kirche

„Der Friede sei mit euch allen!“

Das Konklave hat den 267. Bischof von Rom gewählt, den Kardinal Robert Francis Prevost, der den Namen Leo XIV. tragen wird. Hier seine erste Ansprache

„Der Friede sei mit euch allen!“ Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruß des auferstandenen Christus, des guten Hirten, der der Herde Gottes den Weg bereitet hat. Auch ich möchte, dass dieser Friedensgruß in eure Herzen eindringt, dass er eur...

(©Ansa/Epa/Christophe Petit Tesson)
Aktuelles

Krieg ist nicht das einzig mögliche Szenario

Vor einigen Tagen kommentierte der Kolumnist des Corriere della Sera, Antonio Polito, den Beitrag von Davide Prosperi in la Repubblica vom 16. März.

Hier die Erwiderung des Präsidenten der Fraternität von CL (Corriere della Sera, 29. März 2025) und die Antwort von Antonio Polito. Sehr geehrter Herr Chefredakteur, in einem Leitartikel des Corriere («Le nostre antiche tentazioni», 28. März) polemis...

(© Ansa/Jan Schmidt-Whitley/Le Pictorium Agency via ZUMA Press)
Aktuelles

Ein realistischer Weg zum Frieden

Kriege und neues Wettrüsten drohen unseren Alten Kontinent zu zerreißen. „Europa muss sich entscheiden, ob es seiner Berufung treu bleiben will, oder ob es zu der konfliktreichen Atmosphäre beiträgt, die momentan alles zu beherrschen scheint.“

Sehr geehrter Herr Chefredakteur, die Dramatik des historischen Moments, in dem wir uns aktuell befinden, veranlasst mich, Ihnen zu schreiben. In vielen Teilen der Welt, ja sogar in Europa, nehmen bewaffnete Konflikte zu, wodurch der Eindruck entsteht,...

Aleppo (© Ansa/Juma Mohammad/IMAGESLIVE via ZUMA Press Wire)
Aktuelles

Aleppo: „Vergesst uns nicht“

Ein Appell von Pater Firas Lutfi, Franziskaner der Kustodie des Heiligen Landes, nach der Besetzung der Stadt durch dschihadistische Milizen

„Bitte, sprecht über uns. Erzählt von den Menschen in Aleppo, die nach 14 Jahren Krieg und nach dem Drama des Erdbebens nun erneut in Angst versinken. Für die Welt existieren wir nicht mehr - Syrien ist vergessen. Doch die Wunden unseres Volkes bluten wei...