Die Predigt von Papst Franziskus bei der Messe zum Abschluss des 10. Weltfamilientreffen. „Vergessen wir das nicht: Die Familie ist der erste Ort, an dem man lernt zu lieben“
In der Pfingstwoche haben sich mehr als 200 Leute aus den Gemeinschaften Süddeutschlands in einem für uns geschichtsträchtigen Ort getroffen – in Teisendorf, nahe der Grenze zu Österreich.
In der Pfingstwoche haben sich mehr als 200 Leute aus den Gemeinschaften Süddeutschlands in einem für uns geschichtsträchtigen Ort getroffen – in Teisendorf, nahe der Grenze zu Österreich.
Vor zehn Jahren, als unsere Ferien das letzte Mal an diesem Or...
Botschaft von Davide Prosperi, dem Präsidenten der Fraternität von CL, anlässlich der Wallfahrt von Macerata nach Loreto am 11. Juni 2022
Liebe Freunde, ich habe keine andere Anrede, um mich an euch zu wenden, als das Leben, das ich mit jedem von euch teile.
Pilgern erinnert uns daran, dass wir uns auf einer Reise befinden. Was wird am Punkt der Menschheitsgeschichte, an dem wir jetzt st...
Die Mitschrift der Exerzitien der Fraternität von CL, die von Pater Mauro-Giuseppe Lepori, Generalabt des Zisterzienserordens, von Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai 2022 per Videoübertragung gepredigt wurden.
DAViDE PROSPERI
Als Erstes möchte ich das Telegramm des Heiligen Vaters vorlesen: „Anlässlich der Exerzitien der Fraternität von Comunione e Liberazione zum Thema ‚Christus, Leben des Lebens‘ richtet der Papst seine herzlichsten Grüße an deren Teilnehmer...
Gerade in Zeiten eines neuen Krieges in Europa, lohnt es sich an die beeindruckende Gestalt des japanischen Arztes Takashi Nagai zu erinnern. Pater Mauro Lepori erinnerte an seine Gedanken bei den Exerzitien der Fraternität. Das Zeugnis einer Bekehrung.
Angesichts eines Krieges kann man nicht nur hin und her schwanken zwischen der Forderung nach einem Ende der Gewalt „unter allen Umständen“ und dem uneingestandenen Wunsch, jede Art der Bedrohung für unser Leben auszuschalten. Wer das Glück wahrer Freunde...
Elena Mazzola ist mit einer Gruppe von jungen Waisen aus Charkiw nach Italien geflohen. Eine von ihnen, Irka, hatte am meisten Angst davor, dass man ihr erklären würde: Es gibt doch keinen Gott.
„Pater Aleksandr ist der junge Pfarrer einer orthodoxen Kirche in Cherson, der ersten ukrainischen Stadt, die von den Russen erobert wurde. Er ist ein Freund von mir. In den letzten Wochen haben wir fast jeden Tag miteinander telefoniert. Morgens postet e...
Worte von Papst Franziskus und Don Giussani. Im Hintergrund Bilder des Kreuzwegs bei den Kartagen der Studenten von CL im Jahr 1976, geleitet vom Gründer von CL.
Seine Auferstehung gehört nicht der Vergangenheit an; sie beinhaltet eine Lebenskraft, die die Welt durchdrungen hat. Wo alles tot zu sein scheint, sprießen wieder überall Anzeichen der Auferstehung hervor. Es ist eine unvergleichliche Kraft. Es ist wahr,...
Interview mit Davide Prosperi, Präsident der Fraternität von CL, über das Gedenkjahr zum 100. Geburtstag des Gründers. Aus der Zeitschrift omnesmag.com
Am 15. Oktober dieses Jahres wäre Luigi Giovanni Giussani, Gründer von Comunione e Liberazione, 100 Jahre alt geworden. Die in den 60er Jahren in Italien entstandene Bewegung ist in rund neunzig Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent.
Nach dem Tod...
Spendenaufruf #HelpUkraine
Papst Franziskus: »Der Krieg ist Wahnsinn! Haltet bitte ein! Seht euch diese Grausamkeit an!«
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, zelebrierte am 11.3. die Messe zum hundertsten Geburtstag von Don Giussani in der Katharinenkirche in Bethlehem.
Trotz des unterschiedlichen Hintergrunds möchten wir die Worte Don Giussanis über den Irak-Krieg (Corriere della sera, 8. April 2003) als Beitrag zur Beurteilung der aktuellen Situation in der Ukraine erneut vorschlagen
Sehr geehrter Herr Direktor,
das was angesichts des Bombardements und der Zerstörung in den Städten zur Wahrheit der Dinge zurückführt, ist meines Achtens der Gedanke an den Tod Jesu. Ich kann mir keine andere Erklärung geben als diese: Christus zu fol...
Auszug aus einem Dialog mit dem spanischen Theologen Javier Prades bei einem Seminar der Vereinigung „Famiglie per l’Accoglienza“.
Beitrag. Mein Mann und ich sind seit neun Jahren verheiratet und vor etwa sechs Jahren haben wir ein Adoptionsverfahren aufgenommen, aber bisher ohne Erfolg. Diese lange Zeit des Wartens war objektiv gesehen ein Gewinn. Sie war reich an Schmerz, Missverst...